Tip Verlag, 29.09.2017
LAMPERTHEIM – Schreiben ist Kunst, ist Ausdruck von Gefühlen, von Worten – umso erfreulicher ist es, was sich in Lampertheim im Bereich des Schreibens tut: Nach der erfolgreichen Premiere des Schreibwettbewerbes vor zwei Jahren findet nun die Neuauflage statt
Kultur Stadt ruft die Wort-Initiative Lampertheim ins Leben / Autoren in ganz unterschiedlichen Genres unterwegs
Spaß am Schreiben verbindet
Südhessen Morgen 03. Juni 2017Susanne Wassmuth-Gumbel
Lampertheim.Jetzt also auch die WIL. Nach der Musiker-Initiative Lampertheim, kurz: MIL, und der Künstler-Initiative Lampertheim (KIL) haben sich nun Autoren aus der oder mit Bezug zur Spargelstadt zur Wort-Initiative Lampertheim (WIL) zusammengeschlossen. In einem Pressegespräch hat Rolf Hecher, bei der Stadtverwaltung Leiter des Fachbereichs Bildung, Kultur und Ehrenamt, die Autoren und die Ziele der Wort-Initiative Lampertheim dargestellt. …
Auch Bürstädter in der WIL
Lampertheimer Zeitung 03.06.2017, von Oliver Lohmann
KULTURFÖRDERUNG Autoreninitiative mit städtischer Unterstützung gegründet
LAMPERTHEIM - Nach der MIL und der KIL gibt es jetzt auch die WIL: die Wort-Initiative Lampertheim, in der sich bislang neun Autoren aus der Spargelstadt und der Umgebung zusammengefunden haben. Mit Unterstützung der Stadt Lampertheim plant die WIL regelmäßige Treffen, Besuche der Frankfurter Buchmesse und die Organisation von Schreibwettbewerben.
Roland Kirsch liest im Bauernladen Steinmetz
Lampertheimer Zeitung 09.05.2017, von Helmut Orpel
LAMPERTHEIM - Den Veranstaltungsort für das literarisch-musikalische Event mit Roland Kirsch in der ausgebauten Scheune des Bauernladens Steinmetz war sehr bewusst gewählt worden. Hier ist das Reich der amtierenden Spargelkönigin, Stefanie II. Außerdem betrat mit einem der beiden Akteure, Bodo Kolbe, ein Mann die Bühne, der von sich behaupten kann, einer seiner Vorfahren, Karl Faustmann mit Namen, habe in Lampertheim den Spargelanbau erst eingeführt.
Kommissar Krump ermittelt zu Kartoffelbluesmusik
Südhessen Morgen, Montag, 08.05.2017 jkl
Lampertheim. Der "Tag der Literatur" ist Hessens größtes Festival für Schriftgut. Lampertheim hat sich gestern zum
ersten Mal daran beteiligt - mit Erfolg. Der Bauernladen Steinmetz holte zusammen mit "cultur communal" Bodo Kolbe und Roland Kirsch auf die Bühne: zwei echte Urgesteine des Rieds.
TIP Südhessen, 24. April 2017 Von: Hannelore Nowacki
Im Literaturland Hessen wird am 7. Mai das große Literaturfestival gefeiert. Gitarrist und Bluessänger Bodo Kolbe (links) und Autor Roland Kirsch, mit Lesung aus seinem Krimi und Gitarre, werden das Publikum bei freiem Eintritt unterhalten. Im Bild: Spargelkönigin Stefanie II. (von links), Ansprechpartner von „cultur communal“ Ludwig Baumgartner (Telefon 06206/935369), Sandra Steinmetz und Kulturamtsleiter Rolf Hecher (rechts).
Foto: Hannelore Nowacki
Von Steuerskandal inspiriert
Südhessen Morgen, Samstag, 08.04.2017, Christine Dirigo
Autorenlesung Roland Kirsch stellt seinen zweiten Krimi "Soko Querulant" vor.
Kirschs plant, fünf Bergstraßen-Krimis zu schreiben. Als roter Faden tauchen immer die gleichen Personen auf wie Robert Krumb, dessen Kollege und Freund Florian Hartwig und Janine Krautmann, die Sekretärin seines Chefs, die zunehmend eine wichtigere Rolle spielen wird.
Bild: cid zum Artikel ...
Ein echter Skandal?
Bürstädter Zeitung, 08.04.2017, von Niklas Bielmeier
LESUNG Autor Roland Kirsch präsentiert mit „Soko Querulant“ sein neues Werk
BÜRSTADT - Es gibt Dinge, die gibt es gar nicht. Das dachte sich Roland Kirsch vor Jahren, als er den Verlauf der Hessischen Steuerfahnderaffäre verfolgte. Damals wurden vier Steuerfahnder vom Dienst suspendiert, weil sie sich gegen eine Vorschrift wehrten, die es ihnen unmöglich machte, ihren Job korrekt auszuführen. Ermittlungen zu dem Vorgehen gab es dank dem Bestreben der damaligen Landesregierung jedoch nie. Aber was wäre, wenn die ganze Sache doch aufgedeckt worden wäre? Diese Frage beantwortet Roland Kirsch in seinem neuen Buch „Soko Querulant“. Am Donnerstag las er daraus im Ratskeller.
Foto: Thorsten Gutschalk
Im Strudel eines Steuerskandals
Bürstädter Zeitung, 08.01.2017, von Frank Gumbel
KRIMINALROMAN „SOKO Querulant“ des Bürstädter Autors Roland Kirsch erscheint im Februar
BÜRSTADT - „Scheinheilig“ sollte er ursprünglich heißen, der zweite Roman des Bürstädter Krimiautors Roland Kirsch. Diesen Interesse weckenden Titel musste Kirsch aber ändern, da ein Roman eines anderen Schriftstellers mit gleichem Titel vor kurzem erst veröffentlicht wurde. Kurzfristig hat Kirsch nun das Werk, das im Februar erscheinen wird, „SOKO Querulant“ genannt. „Schon zu Beginn kommt richtig Spannung auf, denn es beginnt mit vier Toten“, grinst der Autor.
Kommissar Robert Krump muss zum Psychiater
Von unserem Redaktionsmitglied Corinna Busalt
Bürstadt. Vier Tote gibt's gleich zu Beginn. Roland Kirsch fackelt auch im zweiten Roman nicht lange. "Scheinheilig" heißt der Krimi des Bürstädter Autors. Er ist so gut wie fertig, Kirsch arbeitet gerade die Hinweise und Tipps der Lektorin ein. Im Frühjahr soll der Roman erscheinen. "Ich bin sehr gespannt, wie die Leute darauf reagieren", sagt er.
Amüsantes zu einer alten Fehde
Südhessen Morgen, Montag, 21.11.2016, von Jutta Fellbaum
Initiator Roland Kirsch (links) und Autoren des Schreibwett-bewerbs "HALLO NACHBAR" lesen im Ratskeller aus ihren Kurzgeschichten.
Foto Südhessen Morgen
Literarischer Abend am Vorlesetag
Bürstädter Zeitung 21.11.2016, von Christian Hoffmann
PRO BONO LIBERI Hobbyautoren stellen ihre Arbeiten zum Thema „Hallo Nachbar“ vor / Lampertheimer Kulturamt will Schreiber fördern
„Du bist der Kartoffelblues“
Bürstädter Zeitung 26.10.2016, Marco Partner
BÜRSTADT - Nach dem Buch ist vor dem Buch. Das gilt für Leser genauso wie für Autoren. Vor allem im Herbst greift man gerne nach einem Roman. Oder macht sich selbst daran, einen zu schreiben. Eine große Plattform und Inspirationsquelle für Leser und Schreiber gleichermaßen ist die Frankfurter Buchmesse. Vom 19. bis zum 23. Oktober war auch der Bürstädter Krimi-Autor Roland Kirsch wieder beim großen Schaulauf rund um das Thema Publikationen vertreten. Im Interview verrät er, was das Besondere an der Buchmesse ist – und welche neuen Ideen und Erfahrungen er diesmal sammelte.